Montessori Model United Nations

Das Montessori Model United Nations (MMUN) ist ein internationales Projekt, das die Entscheidungsprozesse der UN-Vollversammlung nachbildet und seit 13 Jahren stattfindet. Im Montessori Model UN treten Schülerinnen und Schüler aus aller Welt in die Rolle von Botschaftern aus UN-Mitgliedsstaaten, um aktuelle Themen wie Frieden und Sicherheit, Menschenrechte, Umwelt, Ernährung und Hunger, wirtschaftliche Entwicklung und Globalisierung zu diskutieren.

Die 9- bis 15-Jährigen werden Ländern zugeordnet und vertreten die Interessen dieser Länder. Sie halten Reden, bereiten Resolutionsentwürfe vor, verhandeln mit Verbündeten und Kontrahenten, suchen Lösungen für Konflikte. Was sie in der Vorbereitung und während der MMUN-Konferenz lernen, geht weit über Fachwissen in Politik, Geschichte, Geografie, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft hinaus.

Sie erleben Politik, Diplomatie und das Ringen um Positionen und Resolutionen.  

Sie lernen andere Perspektiven einzunehmen und entwickeln ein Verständnis für die Bedürfnisse und Rechte anderer.

Sie lernen andere Kulturen, politische Sichtweisen und Überzeugungen zu respektieren. Ganz im Sinne der Friedensbotschafterin Maria Montessori lernen sie die Arbeitsweise der Vereinten Nationen kennen und deren Rolle als größte friedenssichernde und humanitäre Organisation.

Sie erleben sich als junge Menschen, die eine Stimme als auch eine Verantwortung haben im Hinblick auf die Gestaltung ihrer Zukunft, und nehmen Impulse mit, sich in ihren Schulen zuhause einzusetzen für Frieden und nachhaltige Entwicklung.

Nach der Teilnahme an der MMUN Konferenz im Februar 2018 in New York (hier geht's zum damaligen Online-Artikel mit Fotos) wollten wir im Mai 2020 zum zweiten Mal eine Delegation von Schülerinnen und Schülern unserer Schule zu einer Montessori Model United Nations Konferenz entsenden, dieses Mal nach Rom.

Leider konnte die geplante Konferenz im Mai 2020 aufgrund der weltweiten Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden. Auch die als Ersatz geplante Konferenz für Mai 2021 wurde abgesagt.

Ebenso wie die MMUN sehen wir sechs Hauptziele:

  1. Den Schüler*innen die Bedeutung der Konzepte von Frieden und Empowerment innerhalb und zwischen Individuen und Nationen durch das Zusammenkommen zum Austausch von Ideen zeigen;
  2. Den Schüler*innen die Möglichkeit geben, die Vielfalt zwischen Nationen und Völkern aktiv anzuerkennen und zu feiern;
  3. Förderung der Meinungsäußerung und des Respekts vor verschiedenen Standpunkten;
  4. Den Wert der Anwendung von Dialog über Gewalt zur Konfliktlösung lehren, indem man sich auf die Lösung von Differenzen durch Diskussion, Verhandlung, Mediation und Zusammenarbeit konzentriert;
  5. Ein Umfeld des Vertrauens schaffen, das eine produktive Kommunikation ermöglicht;
  6. Den Schüler*innen die Bedeutung der Interdependenz zwischen Individuen, zwischen Umgebungen und zwischen der lokalen, regionalen, nationalen und globalen Ebene vermitteln, damit sie die Vielfalt der aktuellen Probleme der Welt vollständig verstehen können.

Liegen auch Ihnen diese Ziele am Herzen?

Möchten Sie die unglaubliche Kraft der nächsten Generation entfesseln?

Möchten Sie ihnen helfen, Kommunikations-, Verhandlungs-, Führungs-, soziale und zwischenmenschliche Fähigkeiten zu entwickeln?

Möchten Sie junge Menschen befähigen, etwas für eine bessere Welt zu tun?

Ja? Dann unterstützen Sie bitte das Projekt mit einer Spende mit dem Verwendungszweck "MMUN" auf unser Spendenkonto IBAN DE45 5502 0500 0007 0308 03.

Sie erhalten für Ihre Spende selbstverständlich eine steuerabzugsfähige Zuwendungsbestätigung.

Gemeinsam können wir einen größeren Beitrag zu einer besseren Welt und einem sinnvolleren Leben leisten.
Vielen Dank!

Sehen Sie hier ein von den Schüler*innen erstelltes Video über die Teilnahme an der MMUN-Konferenz 2018:

Song: Kovan & Electro Light - Skyline [NCS Release]
Music provided by NoCopyrightSounds.
Download/Stream: http://ncs.io/SkylineYO