Montessori-SchülerInnen schätzen Textilball-Gewicht am genauesten

Die Gewinnerinnen und Gewinner im Schätzwettbewerb „Textilball“ stehen fest:

Bürgermeisterin Gisela Stang und Bernhard Schick vom Team Kindertagesstätten mit den Gewinnerinnen und Gewinnern des Schätzwettbewerbs.(Foto: Stadt Hofheim)

(Foto: Alexandra Schmiedehausen)

Fünf Mädchen und Jungen haben das Gewicht des Textilballs, der im Rahmen der erfolgreichen Mitmachausstellung „Willkommen@HotelGlobal“ im Stadtmuseum Hofheim entstanden ist, am genauesten eingeschätzt.

Bürgermeisterin Gisela Stang hat ihnen ihre Preise - Gutscheine für das Movies Kino Hofheim und das Stadtmuseum - überreicht.

Die Ausstellung des ALICE-Museums für Kinder im FEZ-Berlin wurde unter anderem von Workshops zum Thema Upcycling begleitet, die der Verein Eco Kids im Stadtmuseum durchführte. Neben anderen spannenden Projekten haben die Mädchen und Jungen zwischen Dezember und Mai aus alten Bettlaken einen Textilball gefertigt, der inzwischen Symbolcharakter hat und Gegenstand des Schätzrätsels war.

Nach Ende der Ausstellung wurde der große Ball von Montessori-Schülerinnen und Schülern vom Stadtmuseum zum Rathaus gerollt (siehe unser Artikel im Archiv

www.montessori-hofheim.de/aktuelles/uebersicht/detailansicht/die-b-blau-ging-auf-weltreise/

). Hier konnten Interessierte vier Wochen lang sein Gewicht von 22 Kilogramm schätzen und am Gewinnspiel teilnehmen. Nach der Auswertung durch die Museumspädagogen stehen die Gewinner fest. Es sind allesamt Schülerinnen und Schüler der Montessori-Schule, die folgende Gewichte schätzten: Nils Schmiedehausen aus Hofheim, 25 Kilogramm; Laura Kaiser aus Hofheim, 25 Kilogramm; Ben Baranski aus Kriftel, 20 Kilogramm; Laurens Edding aus Hofheim, 25 Kilogramm; Jannis Krampe aus Kelkheim, 18,05 Kilogramm.

Bürgermeisterin Stang sprach mit den Jugendlichen über die Ziele und Botschaften der Ausstellung „Willkommen@HotelGlobal“, die Themen wie Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung sowie die Förderung von Fairtrade-Produkten im Sinne von Hofheim als Fairtrade-Stadt präsentiert hat.