... über das Leben der Mönche gelernt, was zu unserem Thema „Mittelalter“ und zu unserer Deutschlektüre passte. Zuerst sahen wir uns den Weinkeller an und unser Begleiter erzählte uns, dass hier Fledermäuse ihren Winterschlaf hielten. Danach gingen wir in den Kreuzgang und konnten uns gut vorstellen, wie es gewesen sein musste, als noch Mönche diesen Weg gegangen waren. Die entsprechenden Szenen aus unserer Lektüre hatten wir noch frisch in Erinnerung. Es war wie eine Zeitreise!
Wir besichtigten viele Räumlichkeiten des Klosters und erfuhren dabei u.a., dass das Kloster oft überfallen worden war und deshalb keine alten Bücher mehr vorhanden sind. Diese kann man sich heutzutage z. B. im British Museum in London ansehen. Die eher zurückgezogen lebenden Mönche hatten ihr Kloster nie weitergebaut, da sie so oft überfallen wurden.
Anschließend gingen wir durch die Schlafräume in die Klosterkirche. Diese ist riesengroß und wunderschön, ganz schlicht gehalten. Allerdings finden hier nur noch dreimal im Jahr große Feiern statt; im Sommer wird die Kirche zum besonderen Konzertort.
Zum Schluss erwartete uns ein Highlight: eine Legoausstellung! Wir konnten nicht nur die Entwicklung und Veränderung der kleinen Bausteine nachverfolgen, sondern auch selbst bauen. Es war sehr schön, auch wenn ein bisschen kalt.
Wir hatten viel Spaß und lernten viel dazu!
(Lotta)