In der ehrwürdigen Kapelle des Ordens der Schwestern vom Guten Hirten begann am Mittwoch, 28.08.2024 die Einschulungsfeier für 23 Schulanfängerinnen und Schulanfänger. Mit dem Lied „Hello, Hello“ wurde die Feier musikalisch von den Kindern der zweiten und dritten Klasse eröffnet. Im Anschluss hieß Almut Edinger, die Pädagogische Direktorin und Vorstand des Zentrums, die ABC-Schützen und alle Anwesenden herzlich willkommen.
Unsere Schule, mehr als ein Ort des Lernens
In ihrer Rede machte Almut Edinger deutlich, dass die Montessori-Schule viel mehr als ein Ort des Lernens ist. „Unsere Schule ist ein Raum, in dem Kinder wachsen, ihre Interessen entdecken und ihre Talente entfalten können. Ein Ort, an dem sie Gleichwürdigkeit und Selbstwirksamkeit erleben. Maria Montessoris Zitat: „Hilf mir es selbst zu tun“, erinnert uns daran, dass Lernen ein Prozess des Entdeckens, Erkundens und eigenständigen Handelns in einer vorbereiteten Umgebung ist, in der die Lehrkräfte die Kinder sicher begleiten.“
Auch Diana Dimitrov, die Schulleiterin, begrüßte die Schulanfänger: „(..) Maria Montessori, deren Namen unser Zentrum trägt, arbeitete ihr Leben lang für Frieden und Sicherheit, besonders für Kinder. Leider können Kinder in vielen Teilen der Welt, wie der Ukraine oder Israel, noch immer nicht in Frieden leben. Doch wir glauben fest daran, dass ihr, wenn ihr friedlich zusammenlebt und lernt, die Welt verbessern könnt.
Friedliches Miteinander, zu dem auch Streiten und Versöhnen gehört, kann man lernen. Das lernt ihr hier in der Schule, neben allem anderen, was euch hilft, die Welt zu verstehen und in ihr gut zu leben.
Wir freuen uns, wenn ihr neugierig seid, forscht, ausprobiert und Fragen stellt. Wir helfen euch, die Antworten zu finden und zusammen mit anderen zu lernen. Ihr lernt, euch gegenseitig anzuerkennen und wertzuschätzen, so unterschiedlich ihr auch seid. Jeder ist etwas Besonderes und Einzigartiges, das es zu entdecken gilt.
Ich wünsche euch, dass ihr in der Schule herausfindet, was ihr gut könnt und später das tut, was euch glücklich macht. Zufriedene und glückliche Menschen leben auch als Erwachsene friedlich zusammen.“
Und auch die Schulsprecherin Wanda Weise hieß die Schulanfänger in ihrer Rede herzlich willkommen. Sie hob hervor: „Das Tolle hier an unserer Schule ist, dass ihr lernen könnt, wie es für euch am besten passt – in eurem eigenen Tempo und mit kreativem Lernmaterial. Eure Lehrerinnen und Lehrer sind dabei stets an eurer Seite und begleiten und helfen euch, den Schulalltag zu meistern. Ihr seid jetzt Teil unserer Klassengruppen, in denen Kinder aus unterschiedlichen Klassenstufen zusammen lernen. Deshalb könnt ihr auch auf die Großen in euren Gruppen zählen, die euch ebenfalls mit Rat und Tat zur Seite stehen werden. Sie werden euch auch dabei helfen, schnell neue Freundinnen oder Freunde zu finden.“ Auch ein ausführlicher Dank an die Eltern für ihr entgegengebrachtes Vertrauen und an die Lehrkräfte für ihre engagierte Arbeit waren Inhalt ihrer Rede.
Ein buntes Rahmenprogramm gestaltet von Kinderhauskindern, Kindern des zweiten und dritten Jahrgangs sowie singende Lehrerinnen und Lehrer sorgten für viel Beifall: Fröhliche Lieder; ein Theaterstück über einen Löwen, der nicht lesen konnte und eine schon akrobatisch zu nennende Tanzeinlage und rundeten die Veranstaltung ab.
Am Ende gingen die Neuen mit ihren Mentorinnen und den älteren Kindern der jahrgangsgemischten Gruppen in ihre Gruppenräume, während die Eltern sich die Wartezeit bis zur Rückkehr der Kinder mit einem Kaffee oder Softgetränk beim Plausch mit anderen Eltern in der Mensa verkürzten.
Viele weitere Fotos von der Einschulungsfeier finden Sie in unserer Bildergalerie.