Die diesjährigen Sommerferienspiele in Kooperation mit den „Freunde des Waldes“ waren ein voller Erfolg!
Unsere ersten drei Tage verbrachten wir mit den „Freunden des Waldes“. Der Verein wurde von ehemaligen Montessori Schülern gegründet und es war schön sie in anderer Rolle wieder am Zentrum begrüßen zu dürfen. Die Kinder bauten mit Begeisterung zwei verschiedene Hütten aus Ästen und Blättern und lernten dabei nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch die Bedeutung von Teamarbeit und Kreativität. Ein Highlight war das Schnitzen mit scharfen Messer, welches für einige eine Herausforderung war, doch am Ende hatte jede*r mindestens einen Stock für Stockbrot geschnitzt und manche von ihnen haben ihn sogar mit Mustern verziert oder weitere Kunstwerke angefertigt. Am Teich erforschten wir die dort lebenden Tiere und Pflanzen. Ein weiterer Programmpunkt war das Spiel „Capture the Flag“, bei dem sich die Kinder durch Dornenhecken kämpften und ihre strategischen Fähigkeiten unter Beweis stellten. Auch das Feuermachen stand auf dem Programm: Unter Anleitung der Betreuer lernten die Kinder, wie man mit einfachen Mitteln ein Lagerfeuer entzündet – eine Fähigkeit, die sie sichtlich stolz machte, aber auch viel Geduld erforderte. Während des Lagerfeuers für das Stockbrot riss die Wolkendecke auf und wir wurden oben von der Sonne und unten vom Feuer gegrillt. Nichtsdestotrotz ließen wir uns das Stockbrot schmecken.
Neben all diesen Aktivitäten stellte ein Kind einen neuen Rekord auf: Ganze 14 Zecken sammelte es an einem einzigen Tag! Auch wenn Zeckenstiche lästig sind, so zeigt dieser Rekord doch, wie intensiv die Kinder die Natur erkundet haben.
Am Donnerstag und Freitag wechselten wir das Setting und verbrachten die Tage am Zentrum. Dort kochten wir gemeinsam leckere Mahlzeiten. Am Donnerstag stand ein vielseitiges Menü auf dem Plan: Kartoffelbrei, Gemüse, Frikadellen, Würstchen und Gurkensalat. Die Kinder halfen fleißig mit, das Essen zuzubereiten. Der Freitag wurde mit Pizza abgerundet, die jede*r selbst mit frischen Zutaten belegen konnte.
Natürlich durfte der Spaß nicht zu kurz kommen. Neben dem Kochen stand das Chaosspiel auf dem Programm – ein Spiel, das nicht nur für jede Menge Lachen, sondern auch für ein großes Durcheinander sorgte. Die Kinder mussten verschiedene Aufgaben und Herausforderungen meistern, wobei ihre Kreativität und ihr Teamgeist gefordert waren.
Zum Abschluss der Ferienspiele veranstalteten wir eine große Wasserschlacht. Bei strahlendem Sonnenschein lieferten sich die Kinder Wasserkämpfe, die für eine willkommene Abkühlung sorgten.
Diese unvergesslichen Tage wären ohne die Unterstützung und Zusammenarbeit mit den „Freunde des Waldes“ nicht möglich gewesen. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Betreuer*innen, die diese Sommerferienspiele zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Ferienspiele und hoffen, dass ihr alle wieder dabei seid! Bis dahin wünschen wir euch eine schöne Zeit und viele weitere Abenteuer in der Natur.