Stabschrecken in der B-Gelb

Wir, die B-Gelb, bekamen Stabschrecken nach den Oktoberferien in unsere Gruppe. Unsere Mentorin hat sie mitgebracht.

Bevor wir die Stabschrecken bekamen, hatte ein Schüler einen Vortrag über die Stabschrecken erarbeitet und gehalten. Er erklärte uns beispielsweise, dass man die Stabschrecken in einem Terrarium halten soll und ihre Haupternährung Brombeerzweige sind. Wir hatten zu Anfang drei Stabschrecken. Nach ein paar Wochen starb eine, wahrscheinlich wegen Stress. Genau wissen wir es nicht. In den Weihnachtsferien nahm eine Schülerin die Stabschrecken mit nach Hause damit sie nicht verhungern und es ihnen weiterhin gut geht. Nach diesen Ferien als die Stabschrecken wieder bei uns in der Klasse waren, legten sie zahlreiche Eier und wir warteten gespannt auf Nymphen, so nennt man kleine Stabschrecken. Eines Montag morgens entdeckte eine Schülerin eine Nymphe und am nächsten Tag noch zehn weitere. Der ersten Nymphe gaben wir den Namen Lucky und der zweiten den Namen Elli. Es gingen wahrscheinlich ein paar beim Saubermachen verloren. Es ist aber auch sehr schwer, die Nymphen zu sehen. Sie sind sehr klein, grün wie die Blätter, sehr schnell, sehr dünn. Man kann sie nicht so gut beobachten, weil sie auch oft von der Hand springen. Die großen Stabschrecken kann man gut beobachten, sie sind nicht so aktiv und sie springen auch nicht. Und wenn man sich die Hände wäscht und dann noch Wassertropfen auf der Hand hat, trinken sie sogar von der Hand. Die Stabschrecken wären nicht mehr weg zu denken aus der B-Gelb.