Woyzeck – Eine Inszenierung der DS-Gruppe der Oberstufe

Ein Mann am Abgrund. Gehetzt, verzweifelt, getrieben von einer Welt, die ihn formt und zerstört.

Doch wer ist Woyzeck? Ein Opfer der Gesellschaft oder doch selbst verantwortlich für sein Schicksal?

Am 2. April im vierten Block für C- und D-Schüler*innen und Mitarbeitende des Zentrums, sowie am Abend des 3. Aprils um 19:00 Uhr öffnet die Mensa unserer Schule ihre Türen für ein besonderes Theatererlebnis: Die Darstellendes-Spiel-Gruppe bringt Georg Büchners „Woyzeck“ auf die Bühne – eine Inszenierung, die zum Nachdenken anregen soll.

Unsere Interpretation von „Woyzeck“ wirft einen neuen Blick auf die Figur, zeigt ihn in all seinen Facetten – als Getriebenen, als Handelnden. Die Grenzen zwischen Täter und Opfer verschwimmen, während er unter Druck gerät, manipuliert wird und gegen ein Schicksal ankämpft, das längst über ihn entschieden scheint.

Die mehrfache Besetzung der Hauptfiguren, ermöglicht es, die verschiedenen Seiten ihrer Persönlichkeiten sichtbar zu machen. Dieser ungewöhnliche Ansatz verstärkt die Zerrissenheit der Charaktere und lässt das Publikum ihre Entwicklung aus mehreren Perspektiven erleben.

Seit Monaten tauchen wir nun in die düstere Welt von „Woyzeck“ ein. Unsere Proben waren intensiv – von Improvisationen, um Woyzecks innere Zerrissenheit zu erforschen, bis hin zur detaillierten Feinarbeit an Gestik und Mimik. Besonders herausfordernd war es, die Spannung zwischen Realität und Wahnsinn spürbar zu machen. Jede Szene wurde immer wieder neu hinterfragt, verändert, ausprobiert – bis das Stück seine endgültige Form bekam.

Nun stehen wir kurz vor der Aufführung und können es kaum erwarten, unsere Interpretation mit euch zu teilen. Kommt vorbei, lasst euch mitreißen – und stellt euch selbst die Frage: Wer ist Woyzeck wirklich