Lange hat es gedauert - doch nun ist das Projekt abgeschlossen.
Erste Planungen und Überlegungen für die Erneuerung des Multifunktionssportfeldes gab es bereits 2022. Doch aus verschiedenen Gründen, auch und insbesondere finanzieller Art, konnte das Projekt nicht weiterverfolgt werden.
2024 starteten wir erneut - aufgrund der exorbitanten Mängel war ein längeres Hinausschieben nicht mehr möglich. Zudem gab es ein neues Förderprogramm zum Ausbau des Ganztags, bei dem ein Teil der benötigten Gelder bei Bedarf beantragt werden könnte.
Es wurden neue Angebote eingeholt und ein Projektplan mit Beschreibung, Fotos und Kosten- und Finanzierungsplan erstellt. Insgesamt 19 Projektpläne wurden an Stiftungen und Institutionen aus dem Sozial-, Bildungs- und Sportbereich verschickt und im persönlichen Kontakt um die Unterstützung geworben. Misserfolge gab es dabei mehr denn je - die Spenden und Stiftungsgelder werden nicht mehr so umfangreich vergeben. Aber Zusagen motivieren, weiter “dran zu bleiben", weitere potentielle Geldgeber zu suchen. Im weiteren Verlauf wurden auch 20 unserer großen Geschäftspartner und Dienstleister um Spenden für das Projekt angefragt. Und auch da gab es Erfolgserlebnisse - ebenso, und das hat uns am meisten gefreut, beim Spendenaufruf an unsere Elternschaft. Herzlichen Dank an alle Spender*innen!
Geplant hatten wir zugleich, den bisherigen Wiesenzugang zu einem barrierefreien Weg auszubauen. Hierzu wurde ein Antrag bei der Aktion Mensch gestellt - und auch dieser Antrag wurde positiv entschieden.
Dass sich der Prozess der Mittelbeschaffung lange hinzog, war ein Aspekt, der zu dem verspäteten Beginn der Bauarbeiten führte, aber auch der Zeitplan der Firmen und nicht zuletzt sollte der Schulbetrieb und Sportunterricht möglichst nicht beeinträchtigt werden.
So startete die Einrichtung der Baustelle kurz vor den diesjährigen Sommerferien - der Abbau des alten Sportfeldes und die Neuerrichtung erfolgte in den ersten drei-vier Wochen und der Bau des barrierefreien Weges in den letzten Sommerferienwochen. Nun wurden auch die letzten Restarbeiten erledigt.
Wir freuen uns riesig - und insbesondere die Schülerinnen und Schüler und das Team der Sportlehrkräfte, aber auch das Team der Nachmittagsbetreuung im Schülerhaus - über das neue Sportfeld, das nun wieder uneingeschränkt für die sportlichen Aktivitäten im Unterricht, am Nachmittag und in den Pausen genutzt werden kann.
Herzlichen Dank an alle Spender und Zuschussgeber:
- unsere spendende Elternschaft
- Calis Bio-Catering
- Baumpflege Jochen Stingl
- ERGO Versicherungsbüro Thomas Jung
- Aktion Mensch
- Stadt Hofheim am Taunus
- Naspa Stiftung Initiative & Leistung
- Mainova