Die C-Gruppen (7. - 10. Schuljahr) im Montessori-Zentrum Hofheim beschäftigen sich in Gesellschaftslehre momentan mit dem Thema „Deutschland von 1945 bis 1990“. Dabei arbeiten die Schüler, allein oder mit einem Arbeitspartner, an verschieden Themen, die mit dieser Zeit zu tun haben. Ihre Aufgabe besteht darin, eine Präsentation vorzubereiten und diese dann der ganzen Klasse zu präsentieren. Dabei gibt es verschiedene Themen, u.a. das deutsche Grundgesetz und der Alltag in der DDR. Da Montessori-Klassen jahrgangsgemischt sind, kommt es üblicherweise vor, dass ältere Schüler mit jüngeren Schülern arbeiten, wobei der Jüngere natürlich von dem älteren profitiert.
Im Rahmen dieses Themas bekamen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Geschichte der ehemaligen DDR-Bürgerin und Sportlerin Martina Goretzki (Jahrgang 1951) zu hören. Über eine Stunde erzählte Martina Goretzki einen Teil ihrer Lebensgeschichte und beantwortete Fragen der Schülerinnen und Schüler.
Eine Geschichte ist vielen dabei ganz besonders im Gedächtnis geblieben. Goretzki erzählte, dass sie an Weihnachten mit ihrer Familie ihre Mutter vom Bahnhof abholen wollte. Auf dem Weg zum Bahnhof sagte ihre Tochter, dass sie Lust auf Wiener Würstchen, eine begehrte Rarität in der DDR, hätte. Daraufhin stellte sich die besagte Tochter an der Metzgerei an. Nachdem die Oma am Bahnhof abgeholt war, fuhr Frau Goretzki zurück, um ihre Tochter abzuholen. Diese stand gerade an der Ladentheke, wurde jedoch abgewiesen, da sie keine Stammkundin war, und nur hinter den Raritäten her sei. Denn bekanntlich waren in der DDR manche Waren nur selten vorhanden. Und wenn es sie gab, bildeten sich oft große Schlangen.
1984 stellte Martina Goretzki einen Ausreiseantrag. Zusammen mit ihrer Familie wollte sie die DDR verlassen. Doch sie musste weitere 5 Jahre warten, bis ihrem Antrag stattgegeben wurde. Mit einer Postkarte wurde sie über die Ausreise informiert. Schließlich saßen sie dann im Zug nach Gießen, wo Goretzkis Schwester, die die DDR bereits früher verlassen hatte, sie abholte.
Knapp ein halbes Jahr später fiel die Mauer.
Text: Steffen Kurz (14), C-Grün
(15.06.2016)