Global Montessori Games mit 9 Nationen und uns

Die Global Montessori Games fanden dieses Jahr vom 06.10.-12.10. in Bulgarien statt und es haben Schulen aus 9 verschiedenen Nationen mitgemacht:

Niederlande, Deutschland, Schottland, Italien, Spanien, Türkei, Bolivien, China und Indien.

Ziel der GMG ist es, im Rahmen der Friedenserziehung Menschen durch Sport, Spiel und Kultur zu verbinden und über die Ländergrenzen hinaus zu vernetzen.

Aus Deutschland haben sechs mutige und neugierige Schüler*innen unseres Zentrums im Alter von 10-12 Jahren mit zwei Pädagogen des Zentrums teilgenommen und sich sowohl sprachlichen als auch sozialen und sportlichen Herausforderungen erfolgreich gestellt. Unsere Schüler*innen waren in Gastfamilien untergebracht und bei dem einen und anderen sind daraus nun Freundschaften fürs Leben entstanden.

Ein buntes und vielfältiges Programm erwartete unsere Schüler*innen in Sofia. Es gab zu Beginn einen sog. Cultural Market, um sich kulturell durch Tanz, Gesang und vor allem kulinarisch näher kennen zu lernen. Und beim gemeinsamen Backen, Wandern, Spielen, Vogelhäuser bauen, einer Stadtralley und beim Bäume pflanzen auf dem Schulhof der Schule Bulgarsko Shkolo entdeckte man schon so manche Gemeinsamkeit. Die große Schatzsuche in den Wäldern von Sofia barg vielfältige Naturabenteuer, die ihren Höhepunkt bei der Flussfahrt auf dem Goldenen Fluss und der Höhle unter „Gottes Augen“ fanden. Das Programm und die Gastfreundschaft waren überwältigend und wirken weiterhin nach.

Neben dem Programm gab es auch viele pädagogische Begegnungen und großen Austausch im schulischen Kontext. Unter anderem durften Vertreter aller teilnehmenden ausländischen Montessori-Schulen an einem Vormittag an der Universität von Sofia auf dem bulgarischen Bildungskongress ihre Montessorischule vorstellen. Auch unser Montessori-Zentrum Hofheim war vertreten.

Insgesamt war das Event eine bereichernde Erfahrung für Klein & Groß. Alle brachten viele beindruckende Erlebnisse mit nachhause, vor allem aber ein besseres Verständnis für andere Menschen und Kulturen und ihre Zusammenhänge sowie eine große Portion Selbsterfahrung. Wir freuen uns schon auf die nächsten Global Montessori Games und zukünftige kleine Projekte mit neuen Freunden!
 

Das sind die Aussagen unserer Schülerinnen und Schüler zu den Global Montessori Games:

Elias Düber:

Ich fand es cool, die Stadt und die Umgebung von Sofia zu sehen. Schlecht fand ich eigentlich gar nichts. Ich war nur ein bisschen enttäuscht, dass Rune und ich nicht in eine Gastfamilie konnten, denn dann hätte ich nachmittags auch andere Sachen mit Rune machen können. So haben wir jeden Abend am Bildschirm gesessen. Am besten fand ich die Höhle „Eyes of god“, weil sie sehr schön war. Ich habe gelernt, sich richtig auf Englisch zu unterhalten. Ich würde auf jeden Fall noch einmal teilnehmen und wenn ich zu alt bin, dann glaube ich, dass meine Schwester das tun würde.

Insgesamt fand ich es richtig cool!

Attila Turgut:

Was ich gut fand war, dass wir mit der Gastfamilie so viel Freizeit hatten und dass wir so viel in der Natur unternommen haben. Was nicht gut war, war das Wetter, sonst war alles okay.Der beste Ausflug fand ich, war wo wir mit dem Boot gefahren sind und die Augen Gottes, also die Höhle, weil es einfach Spaß gemacht hat und interessant war. Was ich gelernt habe, ist besser Englisch zu sprechen und mehr zu wissen über die Natur. Ob ich wieder teilnehmen würde? Auf jeden Fall, es hat so viel Spaß gemacht und die Gastfamilie war auch super nett.

Marie Becker:

Was war gut?

Das Programm war sehr cool. Ich fand es auch toll, dass man so viele Kulturen und Länder in so kurzer Zeit besser kennengelernt hat. Und die Natur in Bulgarien war sehr schön.

Was war nicht gut?

Ich fand es sehr blöd, dass ich nicht mit Clara in einer Gastfamilie gemeinsam war.

Welches Event/welcher Ausflug war am besten und warum?

Ich fand den Montag mit der Vorstellung der Länder und die Tänze am besten. 

Was hast du gelernt?

Ich habe gelernt einfach English zu reden und probieren das zu sagen was man sagen will auch wenn es nicht immer richtig ist, weil die Leute es eh meistens verstehen und man so mehr lernt.

Würdest du wieder teilnehmen?

Ja ich würde auf jeden Fall nochmal teilnehmen, weil es super Spaß gemacht hat und man mega viel gelernt hat und es einfach ein tolles Erlebnis war.

 

Hier findet Ihr einen Link, der zu einem offiziellen Artikel und zum Erinnerungsvideo an die Global Montessori Games in Bulgarien führt:

https://montessorigames.org/looking-back-on-a-memorable-event/