Neubau der Terrasse am Nest

„16 Stunden für eine bessere Zukunft“ – Mitarbeiter*innen-Team von Hilti mit Sozialengagement arbeitet tatkräftig

Herzlichen Dank an das großartige Team von Hilti

Es begann mit einem überraschenden Telefonanruf und der Frage, ob wir ein Projekt hätten, das von einem 6-köpfigen Team in 2 Tagen bewältigt werden könnte.

Klar hatten wir das, auf dem Montessori-Campus und an oder in den Gebäuden ist immer etwas zu tun. Die Terrasse des Nests musste wegen Verschleiß und Verwitterung des Holzes aufgrund der Verletzungsgefahr bei den Kindern erneuert werden. Die Anfrage kam uns somit gerade recht und innerhalb kurzer Zeit standen die Absprachen und der Termin, das Material wurde bestellt und geliefert – und dann war das Team von Hilti einsatzbereit vor Ort.

„Denn”, so erläutert Christoph Schaefer, der Teamleiter, „soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit sind für uns bei Hilti nicht nur Schlagworte – sie sind fest in unserem Unternehmensleitbild verankert. Deshalb fördern wir gezielt das Engagement unserer Mitarbeitenden für gesellschaftlich relevante Themen. Mit der Initiative „16 Stunden für eine bessere Zukunft“ schaffen wir den Rahmen dafür, aktiv mitzugestalten. Im Rahmen der Initiative können alle Mitarbeitenden bis zu zwei Arbeitstage pro Jahr für ein soziales oder nachhaltiges Projekt aufwenden. Ob alleine, im Team oder standortübergreifend – jede Idee, die einen positiven Beitrag leistet, ist willkommen. Egal, ob es sich um ein persönliches Herzensprojekt handelt oder ein gemeinsames Vorhaben im Kolleg:innenkreis: Die Bandbreite der Möglichkeiten ist groß. Und das zeigen auch die vielfältigen Projekte, die bereits umgesetzt wurden.“ 

Die Idee, bei uns nach einem möglichen Projekt anzufragen, hatte Christoph Schaefer selbst, denn sein siebenjähriger Sohn war wenige Tage zuvor bei uns eingeschult worden. „Es ist mir ein Anliegen, Einrichtungen zu fördern, die unsere Kinder und damit unsere Zukunft stärken“, beschreibt er seine Motivation. „Die Entscheidung, welches Projekt wir machen“, ergänzt er, „ist jedes Jahr offen und soll natürlich von allen Teammitgliedern mitgetragen und entschieden werden.“ 

Mit diesem gemeinsam gefundenen Ziel vor Augen gingen der Abbau der alten Terrasse und die Neuverlegung flott voran, auch mit Unterstützung unserer Hausmeister.

„Die Arbeit bei Ihnen am Montessori Zentrum Hofheim hat enorm viel Spaß gemacht, gerade auch, weil wir so viele tolle Beobachter hinter den Scheiben und vor dem Zaun hatten, die uns angefeuert haben.“, so das Fazit von Christoph Schaefer. 

Auch die Stimmen der Teammitglieder nach dem Projekt waren großartig: „Nicht nur die Arbeit an sich vor Ort bei Ihnen, sondern auch das Bauen der Terrasse mit unseren Geräten im Einsatz und gemeinsam mit Ihren Kollegen vor Ort war uns eine große Freude.“ oder „Soziale Verantwortung wird bei uns nicht nur großgeschrieben, sondern auch gelebt.“

Für Christoph Schaefer hatte die Aktion noch einen anderen positiven Aspekt: „Für mich als Vorgesetzter war es unter anderem eine Teambuilding-Maßnahme, denn die Mitarbeiter haben Dinge gesagt wie: „Man merkt erst bei solchen Aktionen, wie viel man gemeinsam bewegen kann"".

Wir danken dem Team um Christoph Schaefer ganz herzlich für die hervorragende Arbeit, für ihr soziales Engagement, für den Spaß, den auch unsere Hausmeister bei der gemeinsamen Arbeit hatten, für die kurzen Gespräche, die beim Mittagstisch mit dem Kollegium entstanden – aber insbesondere für die grandiose neue Terrasse, auf die sich alle Kinder und Erzieher*innen hinter den Scheiben gefreut haben.